Hallo !!!! Der FC Queidersbach wünscht eine gute und schnelle Genesung eures aktiven Spielers Weck.
Unsere B-Juniorinnen spielen am Samstag, den 14.6. um 18 Uhr in Kottweiler das Kreispokalfinale der B-Juniorinnen.
Über zahlreiche Unterstützung würden sich die Mädels sicher freuen!
Am Freitag empfängt unsere A-Jugend im letzten Saisonspiel den Spitzenreiter JfV Donnersberg. Nach einer klasse Saison mit dem sicheren vierten Rang in der Abschlusstabelle würde sich die A-Jugend
über viele Zuschauer nochmal sehr freuen. Spielbeginn ist 19 Uhr auf dem Rasenplatz in Hundheim!
Ich finde es immer gut, wenn man eine Homepage aktuell hält und sie auch mal in neuem Layout erscheinen lässt. Allerdings bin ich der Meinung, dass die Seite stark an Übersichtlichkeit verloren hat.
Meiner Meinung nach ein Schritt zurück. Man muss immer durchscrollen um überhaupt mal zu dem Thema zu gelangen, dass man in der Navigation angeklickt hat.
es ist schön das es leute gibt die merken was wir für gute mädels und jungs in unseren reihen haben ...danke für das kompliment :-)im namen der kids
Unsere D-Jugend ist seit gestern Tabellenführer. Am Samstag um 14.45 Uhr haben wir ein Heimspiel. Wäre doch schön, wenn viele Leute unsere Truppe anfeuern. Die spielen richtig gut Fußball.
SpVgg Glanbrücken - VfR 2:8
Kader: Zimmer, Licht F., Schneider, Schwambach F., Lerge A., Kunz, Schnitzer, Gailing J., Gailing M., Weck L., Weck D., Weck J., Jung, Bondorf, Enke
Tore:
0-1 Gailing M.
0-2 Weck D.
1-3 Schnitzer
2-4 Weck L.
2-5 Weck L.
2-6 Weck D.
2-7 Bondorf
2-8 Weck D.
VfR - TuS Mühlbach 2:3
Aufstellung: Zimmer, Licht F., Schwambach F., Schneider(60.Weck J.), Lerge, Kunz(45.Jung), Dick(65.Weber), Gailing J., Gailing M.( 70.Bondorf), Weck D., Weck L.;
Tore:
1:0 Weck D.
2-1 Weck L.
Wer will mir hier meinen Job als Berichterstatter wegnehmen? Ich glaub es ballert!:-)
SG Erdesbach - VfR 2:4
Aufstellung: Wahl (46.Zimmer), Licht F., Weck J.(46. Graf F.), Schneider (65. Jung M.), Lissmann, Kunz, Schnitzer, Gailing J., Klein, Weck L. (55. Dick), Weck D. (70. Enke)
Tore:
1:1 Weck D.
1:2 Weck D.
1:3 Weck L.
2:4 Klein
VfR - SV Altenglan 3:1
Kader: Blümling, Licht F., Weck J., Schneider, Licht C., Kunz, Schnitzer, Gailing J., Bondorf, Weck L., Weck D., Gailing M., Schwambach F., Jung, Graf F., Lissmann
Tore:
1-0 Weck D.
2-0 Weck D.
3-0 Weck D.
7:7??? Was war denn das für ein geiles Spiel??? Aber eine 5:2 Führung und 7:5 Führung darf man nicht verspielen. Hat der VfR wenigsten ein gutes Spiel gezeigt?
VfR - SG Schmittweiler-Callbach 7:7
Kader: Zimmer, Dick, Weck J., Graf F., Gailing M., Lerge A., Schnitzer, Gailing J., Klein, Weck L., Weck D., Schwambach F., Schwambach B., Enke, Jung;
Tore:
1-0 Klein
2-2 Weck D.
3-2 Weck L.
4-2 Weck L.
5-2 Weck L.
6-5 Klein
7-5 Weck L.
Rehborn - VfR 1:3
Kader: Zimmer, Licht F., Graf F., Weck J., Gailing M., Kunz, Gailing J., Schnitzer, Klein, Weck L., Weck D., Purpus, Dick, Bondorf, Jung M., Schwambach F.;
Torschützen:
0-1 Weck D.
0-2 Klein
1-3 Klein
wie geil. die ganze ehemaligen kommen zurück. da guckt man mal en paar wochen nicht uf die vfr-site und schon gibt's so tolle neuigkeiten. han gedacht in de winterpause ist hier tote hose. weiter so.
Servus zusammen,
Wir treffen uns am 27.12. um 9.30 Uhr auf dem Marktplatz in Offenbach.
Zur Route gibts nur soviel zu sagen, Abschluss ist im Tennisheim!
Bis dahin wünsche ich euch allen frohe Weihnachten.
Ich hab gestern erst gehört das der Trainer hingeworfen hat. Da könnte man auf der Club-Homepage ruhig mal ein paar Infos an die stets zahlenden Zuschauer und Gönner des Vereines schreiben. Wer macht
jetzt Trainer. Hat man überhaupt schon jemanden gefunden? Das wäre interessant zu wissen.
Am 11.1.2014 ab 19.30 Uhr veranstaltet der VfR Hundheim-Offenbach wieder seine traditionelle Jahresabschlussfeier im Sportheim in Hundheim.
Motto ist in diesem Jahr "Red & White Party", die Farben unseres Vereins. Das Sportheim wird in den Farben rot und weiß dekoriert und es wird gebeten das jeder Gast etwas rot-weißes an sich
hat.
Essen wird wieder vom Gasthaus "Zur Hirsauer Kapelle" gebracht. Pro Person nehmen wir fürs Essen 8€!
Zur Abendgestaltung gehört auch unsere traditionelle Tombola, die in diesem Jahr nach einem Jahr Pause wieder stattfindet. Jeder Gast wird auch darum gebeten einen Gegenstand, auf den er zu Hause gut
verzichten kann, verpackt zur Tombola mitzubringen. Auch diese "Geschenke" werden dann noch verlost!
Ausserdem werden verschiedene Spiele die Stimmung auflockern. Wenn sich noch eine Karaoke-Maschine organisieren lässt, hat auch jeder die Chance seine gesanglichen Fähigkeiten an diesem Abend zu
präsentieren.
Wir bitten darum das Ihr euch frühzeitig anmeldet, damit wir mit dem Essen planen können. Anmeldungen nimmt Jonas Gailing ab sofort entgegen.
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Am Weihnachtsmarkt in Offenbach-Hundheim versorgt der VfR Hundheim-Offenbach seine Gäste im Apostelstübchen mit Getränken, Snacks und Live-Musik in einem gemütlichen Ambiente. Ab 12 Uhr ist
geöffnet!
Unsere Live-Band "Rene & Friends" spielt ab 19 Uhr Hits von CCR bis hin zu Songs aus den Charts!
Über euern Besuch würden wir uns sehr freuen!
Das Spiel morgen gegen
SV Nanzdietschweiler II
wurde nach Hinzweiler
verlegt!
C-Jugend VfR
Das Spiel am Samstag,den 02.11.2013 um 15.00 Uhr bei der JfV Westpfalz wurde kurzfristig abgesagt und zu einem neuen Termin im Jahr 2013 nachgeholt.
Im Sportheim am Computer liegen Trainingsanzüge zum Anprobieren und es hängt eine Liste aus. Wer Interesse an einem Anzug und/oder Trainingsshirt hat, sollte sich demnächst in die Liste
eintragen.
Außerdem grillen wir am Freitag nach dem Training und lösen unsere Metzgerei-Gutscheine vom Verbandsgemeindepokal ein. Auch für die Getränke ist gesorgt.
Fremder zu Vater einer Tochter: "Guten Tag, mein Name ist Umberto. Ich bin hier, um ihre Tochter zu ficken."
Vater: "Um was...?!!?"
Fremder: "Umberto."
Endlich ein Dreier. Im Heimspiel gegen Brücken nachlegen und langsam aus dem Keller raus. Hab das Spiel leider nicht gesehen, aber 6:1 ist deutlich. Weiter so Jungs. Schade nur, das die Reserve ihre
Form sucht.
Am Sonntag gibts auf die Mütze , Ihr Pfeifen!!!
könnte man bitte mal die trainingszeiten für die c-jug. und die telnr.der trainer auf unserer seite einstellen!
danke
Hallo Jungs vom VFR.
Glückwunsch zum Gewinn des Verbandsgemeindepokals.
Jetzt nicht auf diesem Erfolg ausruhen und weiter machen. Glaubt an Euch und Ihr könnt viels erreichen. Weiter so
Halbfinale:
VfR Hundheim-Offenbach - SG Odenbach/Ginsweiler/Cronenberg 8-0
Tore:
2x Klein, Weck D., Schwambach B., Schneider, Dick, Weck L., Gailing J.;
Schöne Grüße aus dem bergigen Allgäu und Glückwunsch zu dem geilen Sieg gestern!
Sehen uns am Montag!
TuS Mühlbach - VfR Hundheim-Offenbach 2:5
0-1 Weck D.
1-1
1-2 Gailing J.
1-3 Weck D.
1-4 Weck D.
2-4
2-5 Gailing M.
Aufstellung:
Zimmer E.-Licht F.(46. Dick D.), Weck L., Graf M.-Licht C.- Schwambach B., Gailing M., Schwambach F.(30.Clos A.)- Jung M., Gailing J.(70. Schwambach F.), Weck D.
Ich kann mich dem Ex???? weiter unten im Gästebuch nur anschließen.
Wenn das Verletzungspech in dieser Saison nicht so mächtig zuschlägt wie in der vorherigen, ihr endlich wieder mit der richtigen Einstellung (Ernsthaftigkeit, DISZIPLIN, Leidenschaft und Wille) in
die Spiele geht, ist alles drin. Die Mannschaft hat ein riesiges fußballerisches Potential. Nur leider wird dies zu selten umgesetzt. Ich bin der Meinung, dass der VfR vor keinem Gegner in der
A-Klasse Angst haben muss. Die Mannschaft ist inzwischen gereift und eingespielt über viele Jahre hinweg. Nur muss nun endlich auch mal wieder auf dem Platz die Post abgehen und ordentlich trainiert
werden. Es hängt nur an der Mannschaft. Der Trainer weiß was er tut. Ihr müsst ihm nur bedingungslos auf seinem Weg folgen und euch für ihn und den Verein wieder den Arsch aufreißen.
Vorbereitungsplan inkl Testspiele unter Aktuelles
Hallo Jungs der Aktiven,
natürlich habts ein schweres Auftaktprogramm aber das doch erst mal nur auf dem Papier. Wille, Einsatz , Leidenschaft und der Glaube und Ihr könnt alles erreichen. ich kenne Euch alle und weiß was
Ihr könnt.Solche Spiele sind das Salz in der Suppe. Viel Erfolg.
Samstag 06.07.2013
Testspiel
FK Pirmasens vs SC Idar-Oberstein
16:00 Uhr
Sportplatz Lauterecken
Gibt es eigentlich einen Vorbereitungsplan inkl. Testspielen? Wäre nicht schlecht.
DIE D-JUGEND HAT AM SAMSTAG IN WOLFSTEIN NACH EINER TOTAL VERSCHLAFENEN 1:HALBZEIT UND EINEM 2:0 RÜCKSTAND DAS VIERTELFINALE GEGEN WOLFSTEIN NACH EINEM GRANDIOSEN KRAFTAKT NOCH MIT 3:5 NACH 9m
SCHIEßEN GEWONNEN !
JETZT HEIßT ES KRÄFTE SAMMELN UND AM SAMSTAG IM HALBFINALE GEGEN HOHENECKEN VERSUCHEN DAS FINALE ZU ERREICHEN !
DAS WAR KLASSE JUNGS...WEITER SO
rodenbach -vfr h-o 0:9
4x tim baumbauer
3x janluca klinck
1x yanick fauss
1x jonas braun ..
Spielerstatistik - weltklasse
Schröck, Etienne (verschollen)
20.Spieltag Kreisliga Kus/Kl
SV Ulmet - VfR Hundheim-Offenbach 2:1
Der VfR Hundheim-Offenbach erwischte im letzten Rundenspiel und gleichzeitigem Derby gegen Ulmet einen rabenschwarzen Tag.
Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel mit wenigen Torchancen auf beiden Seiten. Stattdessen wurden viele harte Zweikämpfe geführt. Unsere Jungs kamen mit dem aggressiven, aber fairen
Zweikampfverhalten der Gastgeber nicht zurecht und brachten die ersten 20 Minuten nichts zu Stande. Auch Ulmet kam nicht zwingend vor das VfR-Gehäuse und so entwickelte sich ein Mittelfeldgeplänkel.
Bondorf kam dann nach 23. Minuten zum ersten Torschuss für den VfR, der Ball ging aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Angetrieben von dem jetzt besser werdenden Bergsträßer und von Dick spielte
sich der VfR jetzt in der Ulmeter Hälfte fest, ohne jedoch zu nennenswerten Torchancen zu kommen. In der 28. Minute verpasste Christmann einen Eckball von Dick noch knapp. Zwei Minuten später köpfte
er dann nach einem langen Freistoß zum 0:1 für den VfR ein.
Wie schon so oft, stellte der VfR nach dem Führungstreffer nun aber das Fußball spielen wieder ein. Aus dem Nichts kam Ulmet in der 43. Minute dann noch vor der Halbzeit zum Ausgleich. Loos verliert
den Ball am eigenen Sechzehner und die flache Hereingabe kann der SVU-Stürmer locker einschieben.
Nach der Halbzeti spielten nur noch die Gastgeber. Der VfR war vom Ausgleich geschockt und brachte jetzt nichts mehr zu Stande. Bis zur 70.Minute hätte Ulmet schon deutlich führen könnne, ließ gute
Möglichkeiten aber teilweise kläglich verstreichen. In der 75.Minute fiel dann aber der längst überfällige Führungstreffer. Mit einem Seitenwechsel auf die linke Seite hebelte Ulmet mit einem Ball
die komplette VfR-Defensive aus und der alleine auf Zimmer zustürmende Spieler schob locker zum 2:1 ein. Auch danach hatte der VfR nichts mehr entgegenzusetzen und so blieb es beim hochverdienten
Derbysieg für Ulmet.
Unsere Jungs konnten in keiner Phase des Spiels an die guten Leistungen der vorherigen Spiele anknüpfen und verlor somit am letzten Spieltag das erste Spiel im Jahr 2013!
Trotz der bitteren Niederlage haben die A-Junioren des VfR eine gute Runde gespielt und schließen diese mit Rang 5 in der Tabelle ab.
Mannschaftsaufstellung:
Zimmer-Jung M.,Enke(15.May),Loos-Dick,Klein-Kolb,Bergsträßer,Schnepp(10.Hartmann)-Bondorf,Christmann(80.Schnepp)
Tore:
0:1 Christmann (30.)
1:1 (43.)
2:1 (75.)
19.Spieltag Kreisliga Kus/Kl
SV Konken - VfR Hundheim-Offenbach 0:4
Gegen den Tabellenletzten aus Konken zeigte der VfR von Anfang an das man den dritten Dreier in Folge einfahren wollte. Es dauerte dann auch nur 15 Minuten bis der erste Treffer für unsere Jungs
fiel. Ein Freistoß von Bondorf lenkt der Konkener Torwart noch super an die Latte, Christmann schaltet aber am schnellsten und konnte zum 0:1 abstauben.
Der VfR hielt das Tempo weiter hoch und hätte in der 19.Minute durch Kolb auf 0:2 erhöhen. Dieser schießt aber aus kurzer Distanz nach einem Eckball von Bergsträßer übers Tor! Zwei Minuten später
dann aber doch das 0:2. Bondorf schickt Kolb auf links, der passt in die Mitte zu Christmann und dieser braucht den Ball aus 3 Metern nur noch über die Linie zu drücken. Ein toller Spielzug!
Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Klein steckt den Ball wunderbar durch die Mitte durch auf Bergsträßer, der dadurch frei vorm Torwart eiskalt zum 0:3 trifft. Bis zur Pause passiert nicht mehr viel.
Ein Feistoß von Bondorf aus 25 Metern klatscht in der 43.Minute noch an den Außenpfosten, dann geht es in die Kabine.
Nach der Halbzeit schaltet der VfR einen Gang zurück, jedoch ohne die Gastgeber ins Spiel kommen zu lassen. Erst ab der 63.Minute legten unsere Jungs nochmal einen Zahn zu. Enke spielt auf rechts
Schnepp frei, dessen Hereingabe verpasst Kolb aber knapp. Kolb wurde jetzt immer besser und war an fast jeder gefährlichen Aktion beteiligt. In der 70.Minute dann das folgerichtige 0:4. Frank schickt
Kolb auf die Reise, der aus spitzem Winkel ins kurze Eck trifft. Da sah der sonst starke Torwart des SV Konken nicht gut aus. Sein zweites Tor hat Kolb fünf Minuten später auf dem Fuß, scheitert nach
tollem Pass von Bondorf aber freistehend mit seinem Schuss am Torwart. Keine drei Minuten später Doppelpass zwischen Kolb und Frank, doch Kolb schiebt den Ball mit seinem schwachen rechten Fuß am Tor
vorbei. Wie schon im letzten Spiel vergibt Bondorf in der 80.Minute nach einem Eckball per Kopf. Sein Kopfball verfehlt das Tor aber nur knapp. In der nächsten Szene sind die am heutigen Tag
auffälligsten Spieler Bondorf und Kolb wieder maßgeblich beteiligt. Bondorf lupft den Ball über die Abwehr in den Lauf von Kolb, seine Flanke verpasst Daniel Frank aber in der Mitte. Die Gastgeber
kommen nun auch zur ersten Chance, der Freistoß fliegt aber deutlich über das Gehäuse von Erik Zimmer. Eine große Möglichkeit verwehrt Ihnen dann auch noch der Schiedsrichter, der dem Konkener
Stürmer den Vorteil abpfeift. Dieser wäre alleine auf Zimmer zugelaufen.Die beiden letzten Aktionen gehören dann nochmal dem VfR. Bondorf spielt 18 Meter vorm Tor auf engstem Raum drei Gegenspieler
aus, sein Schuss pariert der Keeper aber wieder gut. Die letzte Chance gehört Dick, der einen Eckball von Bergsträßer an die Latte köpft.
Unsere Elf sammelt die nächsten Punkte und hat den vierten Platz immer noch im Visier. Auch spielerisch war das phasenweise sehr schön anzusehen. Vor allem Bondorf, Kolb und Bergsträßer agierten mit
sehr viel Spielwitz.Einzig die Chancenverwertung war wieder nicht gut. Am Freitag geht es am letzten Spieltag gegen Ulmet. Da hat man noch was gut zu machen. Das Hinspiel verlor man mit 1:3!
Das Spiel ist um 19 Uhr auf dem Rasenplatz in Oberalben.
Mannschaftsaufstellung:
Zimmer-Jung M.,May,Loos(58.Hartmann)-Klein(52.Dick),Enke-Kolb,Bergsträßer,Schnepp-Bondorf,Christmann(46.Frank)
Tore:
0:1 Christmann (15.)
0:2 Christmann (21.)
0:3 Bergsträßer (24.)
0:4 Kolb (70.)
18.Spieltag Kreisliga Kus/KL
VfR Hundheim-Offenbach - JfV Bruchmühlbach 3:1
Der Tabellenzweite aus Bruchmühlbach trat nur mit 10 Spielern die Reise zum VfR an und verringerte somit die Minimalchance auf die Meisterschaft.
Der VfR ging die Partie druckvoll an und kam in der Anfangsphase, angetrieben von dem starken Spielmacher Bergsträßer, gleich zu guten Torchancen. Bondorf zweimal freistehend mit dem Kopf und Schnepp
aus kurzer Distanz vergaben aber teilweise kläglich. Ein Schuss von Enke aus 20 Metern knallte an den Pfosten. Die Gäste kamen in der gesamten ersten Halbzeit nur zu zwei Torschüssen, die Keeper
Zimmer aber vor keine größeren Probleme stellten.Da die VfR-Truppe aber ab der 25.Minute einen Gang zurück schaltete, plätscherte das Spiel bis zur Pause so ein bisschen vor sich hin. Unsere Jungs
hatten zwar noch Torchancen, die letzte Konsequenz im Abschluss fehlte aber, so dass es nie wirklich richtig gefährlich wurde.
Nach der Pause kam der VfR mit viel Schwung zurück und hatte mit dem eingewechselten Christmann gleich eine gute Chance, sein Schuss von halbrechts strich aber knapp am linken Pfosten vorbei.
Christmann belebte jetzt das Offensivspiel deutlich und war an allen gefährlichen Aktionen des VfR beteiligt. In der 55.Minute fiel dann auch endlich die hochverdiente Führung. Bondorf ließ auf der
rechten Seite zwei Gegenspieler alt aussehen, passte in die Mitte, wo Christmann aus zwei Metern den Ball an den Pfosten setzte. Der Ball sprang von dort Bergsträßer direkt vor die Füße, der dann nur
noch einschieben musste. Das war so ein bisschen der Wachschuss für die Gäste, die jetzt viel mehr Druck auf das Tor von Zimmer ausübten. Es dauerte dann auch nicht lange, da kamen die Gäste in der
68.Minute nach einer Ecke per Kopf zum glücklichen Ausgleich. Geschockt zeigte sich der VfR von diesem Ausgleich nicht. Direkt nach dem Gegentreffer hat Christmann die große Möglichkeit zur erneuten
Führung, scheitert aber im 1 gegen 1 am Torwart. Nach einem Eckball von Dick kam wieder Bondorf zum Kopfball, der Ball klatschte dieses Mal an die Latte. Bondorf war es dann auch, der in der
76.Minute das 2:1 macht. Aus 20 Metern schlenzt er den Ball aus dem Stand gekonnt in den Winkel. Drei Minuten später machte Christmann nach Pass von Dick den Sack mit seinem Treffer zum 3-1 zu.
Eine ansprechende Leistung und ein verdienter Sieg, auch wenn es nur gegen 10 Mann war, hievt unsere Mannschaft in der Tabelle weiter nach vorne. In noch zwei ausstehenden Spielen ist Platz 4 immer
noch in Reichweite. Hervorzuheben waren in diesem Spiel vor allem die Leistungen von Niklas Klein, der seit Wochen im defensiven Mittelfeld ganz starke Partien abliefert. Und auch Kris Enke machte
eine klasse Partie. Als Verteidiger schaltete sich Enke trotzdem immer wieder vorne mit ein und leitete oft unsere Angriffe mit ein. An zwei Toren war er sogar mit beteiligt.
Gute Besserung von hier aus auch an Jonas Weck, der sich früh in der Partie verletzte und ins Krankenhaus musste.
Der VfR ist jetzt seit 6 Spielen ungeschlagen und hat in diesem Jahr damit noch kein Spiel verloren. Am Montag geht es mit dem Nachholspiel in Konken schon wieder weiter und auch dort soll die Serie
fortgesetzt werden.
Mannschaftsaufstellung:
Zimmer-Jung M., May(60.Schnepp),Enke-Dick,Klein-Kolb,Bergsträßer,Schnepp(46.Christmann)-Bondorf,Weck(20.Hartmann)
Tore:
1:0 Bergsträßer (55.)
1:1 (68.)
2:1 Bondorf (76.)
3:1 Christmann (79.)
17.Spieltag Kreisliga Kus/Kl
VfR Hundheim-Offenbach - JfV Westpfalz II 3:2
Das Spiel gegen den Tabellenvorletzten begann für den VfR vielversprechend. In der zweiten Minute kam Bondorf schon zur ersten großen Torchance. Rechtsaußen Weck bediente mit einem langen, flachen
Ball die Linie entlang den VfR-Stürmer, der mit einer Körpertäuschung seinen Gegner stehen ließ und alleine aufs Tor der Gäste zu lief. Mit einem Lupfer über den herauslaufenden Torwart scheiterte
Bondorf aber an der Latte. Fast im Gegenzug dann die Riesenchance für die Gäste. Einen Kopfball aus 6 Metern entschärfte Keeper Zimmer aber mit einem fantastischen Reflex! Es ging munter weiter. In
der zehnten Minute fiel das 1-0 für den VfR. Nach einem Eckball herrschte große Unordnung im Strafraum der Gäste, diese nutzte Bergsträßer mit einem Flachschuss aus 12 Metern ins linke Eck. Das Spiel
wurde nach dem Tor nun immer schlechter. Viele Fehlpässe, keine Ordnung und viele kleine Fouls auf beiden Seiten ließen die Partie jetzt mehr und mehr verflachen.
In der 25.Minute kam der Gast dann etwas überraschend zum Ausgleich. Bei einem Klärungsversuch springt Klein der Ball im eigenen Sechzehner an die Hand. Der gute Schiedsrichter Baumann entschied
zurecht auf Strafsoß, der dann auch zum 1-1 verwandelt wurde. Ausser einem Schuss von Bondorf, den der Gäste-Torwart mit der Fußspitze noch abwehren konnte, gab es keine weiteren nennenswerten
Aktionen der beiden Mannschaften in Halbzeit eins!
In der Halbzeit stellte man ein wenig um, indem man Jonas Weck in den Sturm beorderte und Schnepp zurück zog auf die rechte Seite. Mit dieser Umstellung setzte der VfR nun mehr Akzente in der
Offensive, große Torchancen blieben aber weiter aus. Bis zur 70.Minute passierte auf dem Rasen in Hundheim wenig, dann sorgte Weck mit einem Doppelschlag nach zwei schönen Vorlagen von Bondorf
innerhalb von 6 Minuten für die scheinbar beruhigende Führung. Doch der VfR stellte das Fußball spielen jetzt komplett ein, stand aber mit Klein, May, Jung und Loos in der Defensive gut. Die Gäste
kamen trotzdem in der 85. Minute noch zum Anschlusstreffer, waren aber insgesamt zu harmlos um noch den Ausgleich zu erzielen. So blieb es also beim zwar verdienten, aber glanzlosen Sieg.
Mit so einer Leistung wie am Samstag wird der VfR im Heimspiel am Freitag, 19 Uhr, gegen den Spitzenreiter aus Bruchmühlbach keine Chance haben.
Mannschaftsaufstellung:
Zimmer-Jung M.,Loos,May-Klein,Dick(80.Kolb)-Weck,Bergsträßer(66.Hartmann),Kolb(60.Enke)-Bondorf(78.Bergsträßer),Christmann(12.Schnepp)
Tore:
1-0 Bergsträßer (10.)
1-1 (25.)
2-1 Weck (70.)
3-1 Weck (76.)
3-2 (85.)
auf unserer homepage ist übrigens auch ein spielbericht online, der das spielgeschehen etwas deutlicher wiederspiegelt. ihr findet ihn unter news.
Ich mag euch nicht, was damit zu tun hat, dass ihr uns die meisterschaft im letzten jahr versaut habt und uns zwei jahre vorher in die kreisliga geschossen habt. obwohl das auch seine guten seiten
für den vfb hatte. aber was ich eigentlich loswerden will: ich habe mich am sonntag auf dem platz gefühlt als würde ich gegen ein topteam der a-klasse spielen und nicht gegen eine mannschaft, die
gegen den abstieg kämpft. kämpferisch und auch spielerisch habt ihr total mitgehalten und unser 4:1 war auf jeden fall zu deutlich. daran war natürlich auch die rote karte schuld. legt einfach mal
eine schippe drauf in der nächsten saison und wir sehen uns vielleicht in der bezirksliga wieder. ich würde mich freuen, denn meistens waren die spiele gegen euch richtig geil.
16.Spieltag Kreisliga Kus/Kl
VfB Reichenbach - VfR Hundheim-Offenbach 2:2
Am Freitag reiste unsere A-Jugend zum direkten Tabellennachbarn nach Reichenbach. Mit dem Winterzugang Carsten Kern im Tor und dem langzeitverletzten Bondorf auf der Bank hatte man wieder zwei
Alternativen mehr im VfR-Kader. Auch die im letzten Spiel schmerzlich vermissten Dick,Christmann und Klein konnten wieder mitmischen. Dafür fehlten aber Torjäger Frank und Abwehr-Ass Loos.
Gleich zu Beginn der Partie konnte Torhüter Kern sein können unter Beweis stellen, als er einen Schuss aus 16 Metern abwehren konnte. Fortan übernahm dann der VfR das Geschehen.Kapitän May leitete
den ersten Angriff unserer Jungs ein. Im Dribbling zwei Gegenspieler stehen gelassen, setzt er auf der rechten Aussenbahn Weck gut ein, dieser zieht an seinem Gegenspieler vorbei und passt in die
Mitte, wo die beiden Stürmer Christmann und Zimmer die Hereingabe aber knapp verpassen. Die Angriffe des VfR liefen meist immer nach dem selben Schema ab. Der zweikampfstarke Klein erkämpfte sich vor
der Abwehr die Bälle, spielte einen sauberen Ball zu seinem Nebenmann Dick, der die Bälle dann schön auf die Aussenspieler Kolb und Weck verteilte. Diese setzten meist die Stürmer mit gekonnten
Flanken ein oder versuchten auch manchmal selbst in den Strafraum einzudringen. So wie in der 28.Minute, als Dick mit einem tollen Pass über die Abwehr den gestarteten Weck einsetzt, der mit einer
Flugeinlage gerade noch vor dem herauseilenden Keeper an den Ball kommt und diesen am Torwart vorbei zur Führung ins lange Eck spitzelt. Der VfR ließ nicht locker und spielte weiter einen
ansehnlichen Fussball. Kurz nach der Führung hatte der VfR durch eine Doppelchance sogar die Möglichkeit auf 2-0 zu erhöhen. Kolb auf links lässt zwei Gegenspieler stehen, schießt aus spitzem Winkel
aufs Tor, doch der Keeper des VfB bekommt gerade noch die Hände hoch und wehrt den Ball zur Seite ab. Weck steht goldrichtig und köpft den Ball aus 5 Metern aufs Tor. Doch der gut reagierende Torwart
klatscht den Ball noch vor der Linie weg. Kurz vor der Pause kam der VfB dann doch nochmal gefährlich vors VfR-Tor. Doch Kern konnte mit einem überragenden Reflex einen Kopfball des VfB-Stürmers
gerade noch von der Linie kratzen, so dass es mit der 1-0 Führung in die Kabine ging.
Nach der Pause startete der VfB nun wütende Angriffe auf das VfR-Gehäuse. Die Ordnung im Mittelfeld ging bei unseren Spielern ein wenig verloren und auch die Abwehr hatte jetzt immer öfter seine
Probleme. Nach 60 Minuten war es der Abschlussschwäche und dem sehr guten Kern zu verdanken, dass Reichenbach nicht zum Ausgleich kam. Aber in der 63. Minute war dann auch unser Keeper machtlos. Nach
einem Eckball des VfB entstand ein Getümmel im Strafraum, man bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone und so traf ein Reichenbacher aus 10 Metern ins linke Eck zum 1-1.
Das war dann wiederum das Zeichen für den VfR das Heft wieder in die Hand zu nehmen. Christmann wurde jetzt immer besser, ließ sich oft ins Mittelfeld fallen um sich dort die Bälle zu holen und Dampf
nach vorne zu machen. Zwei Kopfbälle zwischen der 68. und 75.Minute von Christmann und Weck waren für den VfB-Schlussmann kein Problem. Ein Freistoß von halb rechts am Sechzehnereck wurde von Dick
flach und scharf hereingegeben, der heranstürmende Kolb verzog aber freistehend aus fünf Metern. In der 79. Minute klatschte ein Gewaltschuss aus 20 Metern von Christmann an den Pfosten, den
Nachschuss schob der eingewechselte B-Jugendspieler Moritz Jung aber dann ins Netz.
Reichenbach spielte hinten jetzt Mann gegen Mann, was dem VfR natürlich Räume zum kontern gab. So war es Bondorf der über links Richtung Tor lief, das Abspiel in die Mitte auf die freistehenden Weck
und Christmann verpasste und somit die Chance zur Vorentscheidung verstreichen ließ. In der 85.Minute läuft Christmann nach einem langen Ball ganz alleine auf den herauskommenden Torwart zu, lupft
den Ball über den Keeper, der außerhalb des Sechzehners die Hände zur Hilfe nimmt und somit das sichere Tor zum 3-1 verhindert. Der Schiedsrichter entschied nur auf Gelb und verzichtete somit auf den
fälligen Platzverweis. Es war nicht die letzte Aktion des Mannes in Gelb. VfB-Kapitän Kaiser, der übrigens auch ein Schiedsrichter ist,drang in der 89.Minute in den Strafraum ein und schmeißt sich
dann in Abwehrspieler May, der einfach nur da steht, hinein, schreit laut und wälzt sich auf dem Boden. Der Pfiff seines Schiri-Kollegen kam dann auch prompt. Sogar Zuschauer des VfB bezeichneten
diesen Pfiff als einen schlechten Witz und als absolute Frechheit. Kaiser konnte natürlich weiter spielen und stand auch sofort nach dem Pfiff wieder auf beiden Beinen. Den Elfmeter verwandelten die
Reichenbacher dann zum 2-2 Endstand.
Meiner Mannschaft kann ich in diesem Spiel keinen Vorwurf machen, denn wir haben teilweise tollen Fußball gespielt und auch aufopferungsvoll gekämpft. Als Kaiser direkt nach dem Spiel zu seinem
Schiri-Kollegen joggte und provokativ und laut mit ihm abklatschte, war auch dem Letzten auf dem Sportplatz in Reichenbach klar, was da in den letzten Minuten nach unserer erneuten Führung
abging.
Unsere A-Junioren des VfR sind trotz allem jetzt seid 4 Spielen ungeschlagen, jedoch sprang aus diesen Spielen auch nur ein Dreier raus. Die dreiwöchige Pause wird uns gut tun und wir können uns dann
in Ruhe auf das nächste Spiel, am 12.4. in Konken, vorbereiten!
Mannschaftsaufstellung:
Kern-Jung Ma.,Enke(60.Hartmann),May-Dick(70.Wildberger),Klein(74.Dick)-Kolb,Bergsträßer(55.Bondorf),Weck-Zimmer(65.Jung Mo.),Christmann
Tore:
0-1 28. Weck
1-1 63.
1-2 79. Jung Mo.
2-2 89.
Werte Sportkameradinnen, werte Sportkameraden,
auf Grund der Witterungsverhältnissen werden am Wochenende 16./16./17.03.2013 alle Spiele im aktiven Bereich von der Bezirksklasse bis zur den Kreisklassen, sowie bei den Junioren in den Kreisligen
und Kreisklassen im Kreis Kusel-Kaiserslautern abgesetzt.
15.Spieltag Kreisliga Kus/KL
SV Brücken/Kohlbachtal - VfR Hundheim-Offenbach 2:2
Das Spiel gegen den Tabellendritten, der mit zwei Siegen in seinen zwei Nachholspielen Tabellenführer werden könnte, stand für den VfR unter keinem guten Stern. Zum einen verlor man das Hinspiel
relativ chancenlos mit 1-4 und zum zweiten fehlten am heutigen Tag mit Dick, Christmann, Klein, Schnepp und Bondorf fünf absolute Leistungsträger. Da die B-Jugend ebenfalls ein Spiel hatte, konnte
man dieses Mal auch nicht auf Spieler von dort zurückgreifen. Man reiste also mit 11 Mann nach Brücken.
Brücken zeigte dann auch gleich zu Beginn der Partie dass sie hier gar nichts anbrennen lassen wollten. Mit viel Druck auf unser Tor begannen Sie die Partie. Unsere Defensive stand aber gut und ließ
ausser zwei Torschüsse aus der Ferne nichts zu. In der 8.Minute traute sich der VfR zum ersten mal nach vorne. Kris Enke zog aus 20 Metern ab, der Ball konnte aber vom Torwart zur Ecke geklärt
werden. Den folgenden Eckball brachte Bergsträßer scharf hinein, der aufgerückte Loos köpfte den Ball freistehend zum 0-1 ein. Die Gastgeber brauc´hten etwas um sich von diesem Schock zu erholen,
starteten dann aber wütende Angriffe aufs Tor vom VfR. Zimmer konnte mit guten Paraden und ein bisschen Glück den Ausgleich vorerst verhindern. In der 30. Minute war dann aber auch er machtlos.
Kapitän May ließ sich im Sechzehner an der Torauslinie ausspielen, sein Gegenspieler zog an ihm vorbei und nach innen, wo er mit einem satten Schuss in den Winkel zum 1-1 vollendete. Danach schaltete
der SV Brücken wieder einen Gang zurück, so dass unsere Jungs keine Probleme hatten das Ergebnis in die Halbzeit zu retten.
Die zweite Hälfte begann mit einem Paukenschlag. Der VfR hat Anstoss, spielt den Ball zurück zu Libero Jung, der den Ball weiterleitet an den ansonsten guten Yannik Jung. Dieser versucht sich dann
aber 30 Meter vor unserem Tor im Dribbling gegen zwei Mann und verliert den Ball. Die Gastgeber schalteten blitzschnell um und spielten sich mit drei Ballkontakten vor unser Tor, wo der Stürmer sehr
gut bedient wurde und zum 2-1 einschieben konnte. Sichtlich geschockt gelang der VfR-Offensive jetzt erstmal wenig im Spiel nach vorne. Da auch die Gastgeber nicht mehr viel zum Spiel beitragen
wollten und wohl dachten dass Sie die drei Punkte schon im Sack hatten, plätscherte das Spiel erstmal so vor sich hin.
Ab der 60.Minute drehte der VfR dann aber wie aus dem nichts auf. Allen voran Jonas Weck marschierte vorne weg. In der 65.Minute marschierte Weck mit dem Ball von unserem Sechzehner an der
Aussenlinie bis in den Sechzehner des Gegners an Mann uns Maus vorbei, wählte dann aber mit seinem überhasteten Schuss die falsche Variante. In der Mitte standen mit Daniel Frank und Yannik Jung zwei
VfR-Spieler völlig frei. Fünf Minuten später die nächste Chance für den VfR. Bergsträßer trat 20 Meter vorm gegnerischen Tor zum Freistoß an, sein Versuch knallte aber leider nur an die Latte. In der
stärksten Phase des VfR hatte nun der Schiedsrichter seinen Auftritt. Innerhalb von 5 Minuten stellte er in dem sehr fairen Spiel zwei Spieler des SV Brücken vom Platz. Bei dem einen Platzverweis
kann es sein das der Spieler was zum Schiedsrichter gesagt hat, aber der zweite Platzverweis war nie und nimmer einer. Der VfR hatte jetzt noch 15 Minuten Zeit das Spiel zu drehen oder zumindest noch
den Ausgleich zu erzielen. Doch unsere Jungs taten sich schwer gegen die nun nur noch auf die Defensive bedachten Gastgeber. Bis zur 86.Minute konnte man sich keine Torchance erarbeiten. Dann machte
der Torwart einen folgenschweren Fehler. Beim Abschlag hielt er den Ball, und hielt ihn und hielt ihn, ließ ihn nochmal auf den Boden springen und hielt ihn dann wieder, bis es dem Schiedsrichter zu
blöd wurde. Dieser entschied 12 Meter vorm Tor auf indirekten Freistoß. Bergsträßer lief wieder an und setzte den Ball an die Unterkante der Latte. Der Ball sprang wohl vor der Linie auf, aber da war
ja noch unser bester Torschütze Frank, der den Ball dann locker einköpfte.
Bis zum Abpfiff passierte nichts mehr und so trennte man sich alles in allem verdient mit 2-2!
Aufgrund der vielen verletzten Spieler war das vor allem kämpferisch eine tolle Leistung unserer A-Junioren, auch wenn man zugeben musss, dass wir den Ausgleich gegen elf Gegenspieler wohl nicht mehr
geschafft hätten.
Mannschaftsaufstellung:
Zimmer-Jung M.,Loos,May-Jung Y.,Enke-Kolb,Bergsträßer,Hartmann-Weck,Frank
Tore:
0-1 Loos(8.)
1-1
2-1
2-2 Frank(86.)
...auf dem Rasen oder in Offenbach am Freitag?
14.Spieltag Kreisliga Kus/Kl
VfR Hundheim-Offenbach - SV Einöllen 2:2
Im ersten Spiel nach der Winterpause kam es gleich zum Derby gegen Einöllen und zugleich zum Verfolgerduell Vierter (Einöllen) gegen Fünfter ( VfR )!
Das Spiel begann sehr schleppend, beide Mannschaften war die eher mäßige Vorbereitung anzusehen. Unsere Jungs hatten zwar mehr vom Spiel, eine richtige Torchance konnte man sich aber nicht erspielen.
Die Gäste standen hinten gut und setzten auf Konter. Durch Unkonzentriertheiten und teils schlimme Abspielfehler konnte die Gäste ihr Konterspiel gefährlich aufziehen. In der 15.Minute fiel dann auch
genauso das 0-1. Der in der ersten Halbzeit völlig indisponierte Dick verlor in der Vorwärtsbewegung den Ball, der wurde direkt in die Spitze gespielt, wo Kapitän May nicht aufpasste und dann das
Laufduell gegen seinen Gegenspieler verlor. Dieser schloss dann mit einem Flachschuss ins kurze Eck ab.
Keine zwei Minuten später fast die identische Situaton. Wieder so ein langer Ball über die weit aufgerückte VfR-Abwehr und der Abschluss des Einöller Stürmers, doch diesmal parierte Keeper Christmann
aus 10 Metern sehr gut. In der 25. Minute dann auch noch das 0-2. Nach einer Ecke stand am langen Pfosten ein Spieler des SV Einöllen komplett blank, köpfte den Ball in die Mitte, wo Niklas Klein den
Ball klären wollte, ihn aber so unglücklich trifft, dass der Ball im eigenen Netz landete.
In der ersten Hälfte, die man ohne zu übertreiben als die schlechteste Halbzeit unserer Jungs in dieser Saison bezeichnen kann, passierte nach dem 0-2 nichts Erwähnenswertes mehr.
Nach zwei, drei Umstellungen in der Pause und der Hereinnahme von Pascal Bergsträßer zeigte die Mannschaft nun in der zweiten Halbzeit ein komplett anderes Gesicht.
Die im zentralen Mittelfeld nun bärenstarken Dick und Klein kurbelten das Spiel mit tollen Balleroberungen und Spielübersicht an, der vor Spielwitz nur so strotzende Bergsträßer bediente die beiden
Stürmer Frank und Weck immer wieder mit tollen Pässen. Es dauerte dann auch nur bis zur 53. Minute bis ein Flankenball von Dick mit Daniel Frank einen Abnehmer fand und dieser aus fünf Metern den
Ball über die Linie drückte. Es war bereits Franks 11. Saisontreffer. Der VfR bestimmte jetzt komplett das Geschehen und kam immer wieder zu guten Möglichkeiten. Frank und Weck konnten gute
Einschussmöglichkeiten nicht nutzen, der eingewechselte Enke scheiterte mit einem Schuss aus der Entfernung. In der 68. Minute fiel dann der hochverdiente Ausgleich. Ein toller Pass von Dick in den
Lauf von Weck, dieser ist viel schneller als sein Gegenspieler und schiebt die Kugel dann aus 8 Metern ins rechte Eck. Einöllen fand in der zweiten Hälfte nur noch durch zwei Freistöße
statt,ansonsten war der Gegner so überrascht von dem VfR-Offensivfeuerwerk in der zweiten Hälfte,dass er gar nichts mehr zu Stande bekam. Nach dem Ausgleich drückte der VfR nun auf den Sieg. Gute
Möglichkeiten wurden liegen gelassen, aber man muss auch sagen dass bei diesen Möglichkeiten keine hundertprozentige dabei war. Bis zur 90.Minute! Weck flankte nach einem schönen Angriff von rechts
in den 16 Meterraum, dort köpfte der heranrauschende, noch für die B-Junioren spielberechtigte Moritz Jung an die Latte. Doch damit war immer noch nicht Schluss. In der dritten Minute der
Nachspielzeit tankte sich Enke über links nochmal durch, sein Schuss wurde jedoch geblockt. Der Ball landete dann bei Frank, dessen Schuss auch geblockt wurde, jedoch bei Loos landete, der den Ball
über die Linie drückte, aber sofort vom Unparteiischen zurück gepfiffen wurde. Der Schiedsrichter entschied richtigerweise auf Abseits.
So blieb es dann beim 2-2. Ein Punkt, mit dem die Gäste trotz Pausenführung zufrieden sein müssen, da unsere VfR-Jungs den Sieg aufgrund der tollen zweiten Halbzeit verdient gehabt hätten. Am Samstag
muss der VfR nun zum Tabellen-Dritten nach Brücken!
Mannschaftsaufstellung:
Christmann-Jung Ma.,May,Loos-Klein,Dick(88.Zimmer),Kolb(57.Enke),Zimmer(46.Bergsträßer),Hartmann(78.Skurley)-Frank(70.Jung Mo.),Weck(82.Frank)
Tore:
15. 0-1
25. 0-2
53. 1-2 Frank
68. 2-2 Weck
Otterberg - VfR 6:2
VfR - Mühlbach 5:3