1. | VfB Reichenbach | 28 | 22 | 2 | 4 | 124:36 | 88 | 68 |
2. | TuS Jettenbach | 28 | 18 | 5 | 5 | 74:40 | 34 | 59 |
3. | SG Oberarnbach/Ob.-Ki. | 28 | 17 | 5 | 6 | 63:33 | 30 | 56 |
4. | TuS Bedesbach-Patersbach | 28 | 14 | 3 | 11 | 85:61 | 24 | 45 |
5. | TuS Breitenbach | 28 | 12 | 5 | 11 | 44:44 | 0 | 41 |
6. | TuS Schönenberg | 28 | 12 | 4 | 12 | 63:60 | 3 | 40 |
7. | SV Brücken | 28 | 11 | 7 | 10 | 53:57 | -4 | 40 |
8. | FV Weilerbach | 28 | 10 | 9 | 9 | 52:55 | -3 | 39 |
9. | SV Kohlbachtal | 28 | 11 | 4 | 13 | 60:71 | -11 | 37 |
10. | TSG Wolfstein-Roßbach | 28 | 9 | 6 | 13 | 60:65 | -5 | 33 |
11. | TuS Glan-Münchweiler | 28 | 9 | 6 | 13 | 37:59 | -22 | 33 |
12. | SV Nanzdietschweiler II | 28 | 8 | 6 | 14 | 54:76 | -22 | 30 |
13. | VfR Hundheim-Offenbach | 28 | 6 | 7 | 15 | 39:71 | -32 | 25 |
14. | FV Kindsbach | 28 | 6 | 5 | 17 | 50:91 | -41 | 23 |
15. | SV Bann | 28 | 5 | 6 | 17 | 42:81 | -39 | 21 |
Eine verkorkste Saison auf Rang 13, die zum Glück nicht mit dem Abstieg endete. So hatte diese Saison auch nur sehr wenige echte Höhepunkte.
Wenn man welche raussuchen möchte wird man am ehesten an die 0:1 Niederlage beim SV Bann denken. Erst hielt Interimstorhüter Daniel Weck einen Elfmeter, dann bekam man selbst einen glasklaren Elfer nicht zugesprochen, der sogar wegen Notbremse mit Rot bestraft werden musste, ehe der Schiri in der 98. Minute den siegbringenden Elfmeter für Bann pfiff, obwohl das vorangegange Handspiel ca. 2m außerhalb des Sechzehners begangen wurde und kein Mensch verstand, warum so lange nachgespielt wurde.
In besserer Erinnerung bleibt da sicherlich das 3:3 im Derby gegen den Tabellenzweiten aus Jettenbach. Nach früher Führung durch Michael Klein glich Jettenbach noch vor der Pause aus. Ca, 20 Minuten vor Schluss traf Mario Gailing zur 2:1 Führung, ehe Jettenbach mit zwei Sonntagsschüssen das Spiel drehen konnte. In der Nachspielzeit gelang Daniel Weck dann doch noch der vielumjubelte Ausgleich.
Symptomatisch für die Saison waren das Auslassen riesiger Torchancen, katastrophale Fehler, die zu Gegentoren führten, sowie die Heimspiele gegen Weilerbach, Bann, Breitenbach und das Spiel in Brücken.
Gegen Weilerbach führte man gegen 10 Mann mit 2:1 und vergab einige Großchancen um am Ende in der Nachspielzeit noch den Ausgleich zu kassieren.
Gegen den Tabellenletzten aus Bann führte man 2:0 und verschoss in der Nachspielzeit beim Stande von 3:4 einen Elfmeter.
Gegen Breitenbach verschoss man einen Elfer in der Nachspielzeit beim Stand von 2:3.
In Brücken führte man bis zur 89. Minute mit 2:0. Drei Minuten später hatte man zwei Gegentore kassiert und fuhr erneut mit nur einem Punkt nach Hause.
Die Hauptgründe für die schwache Saison war die Tatsache, dass man 5! verschiedene Torhüter einsetzen musste und für den Großteil der Saison mit Daniel Weck unser erfolgreichster Stürmer im Tor stehen musste, die Mannschaft nie konstante Leistungen zeigte und das Spielsystem nur selten ordentlich umsetzen konnte. Auch die Einstellung und Trainingsbeteiligung ließen häufig zu wünschen übrig.
Leider musste Spielertrainer Daniel Lajic aus beruflichen Gründen sein Amt nach nur einer Saison niederlegen. Rainer Kautz, zwischenzeitlich aus eigenen Stücken ins zweite Glied gerückt, erklärte sich glücklicherweise bereit, dass Amt des Cheftrainers wieder zu übernehmen.